Wanderberatung und Sicherheitstipps
Richtiges und genussvolles Wandern im Großarltal bedarf einer guten Planung und Vorbereitung.
Neben Wetterbericht, Verfassung der Mitwanderer, richtige Jause, passender Streckenwahl, etc. muss man hier einige Punkte beachten.
Gerne helfen wir Ihnen bei der richtigen Tourenplanung, damit Sie den Gipfel sicher erreichen.

Einige Tipps für ein sicheres Bergerlebnis
- Tourenplanung: Planen Sie Ihre Wandertour schon am Vortag, so können Sie sich in Ruhe über Gehzeit, Wetter, benötigte Ausrüstung etc. informieren.
- Wanderkarte: Nehmen Sie auf jeden Fall eine Wanderkarte oder ein GPS auf Ihre Wanderung mit.
- Gehzeit: Wählen sie eine Tourenlänge bzw. einen Schwierigkeitsgrad, der Ihrem Können und Ihrer körperlichen Verfassung entspricht. Wir beraten Sie gerne!
- Wandern mit Kindern: Wenn Sie mit Kindern wandern, planen Sie genügend Pausen ein und wählen Sie unbedingt kinder- und familiengerechte Strecken. Nur dann werden Sie und Ihre Kinder Freude am Wandern haben.
- Wanderzeit: Meiden Sie die Mittagshitze, nutzen Sie den kühlen Morgen und Vormittag für den Aufstieg.
- Wanderwetter: Vergessen Sie bitte nicht, dass sich das Wetter im Gebirge sehr schnell ändern kann, beobachten Sie daher auch die Wolkenbildung.
- Wanderpause: Planen Sie beim Wandern genügend Pausen mit ein und bedenken Sie, dass Pausen die Zeiten am Berg verlängern.
- Wandertag: Starten Sie fit und gut gestärkt in einen Wandertag. Ausgeschlafen und mit einem guten Frühstück lässt sich so mancher Gipfel leichter erreichen.
- Wanderjause: Wählen Sie die richtige Wanderjause für Ihren Tag am Berg - nehmen Sie genügend Getränke (nicht zu süß) und kleinere Snacks mit. Obst und Müsliriegel sind eine ideale Stärkung für Zwischendurch.
- Wanderschuhe: Auch das richtige Schuhwerk ist wichtig. Passen Sie die Schuhe dem Gelände an. Gehen Sie am besten mit Schuhen, die Sie schon ein paar Mal getragen haben, um Blasenbildung zu vermeiden.
- Ein Regenschutz und ein Shirt zum Wechseln dürfen bei längeren Wanderungen natürlich nicht fehlen.
- Sonnenbrille, Sonnencreme & Kopfbedeckung sind bei einem Sommertag am Berg ein Muss.
- Kleine Erste-Hilfe-Packs sollten Bestandteil jedes Rucksacks sein.
- Bleiben Sie aus Rücksicht auf die Natur und die wildlebenden Tiere auf den markierten Wanderwegen. Bitte nehmen Sie Hunde an die Leine.
- Bitte achten Sie auch auf einen vollen Akku bei Ihrem Handy (Euronotruf 112, Bergrettungsdienst 140)
Geführte Wanderungen
Buchen Sie Ihre geführte Wanderung direkt bei BergGesund.